Follow
Marion Grein
Marion Grein
Verified email at uni-mainz.de
Title
Cited by
Cited by
Year
Kommunikative Grammatik im Sprachvergleich
M Grein
Kommunikative Grammatik im Sprachvergleich, 2012
191*2012
Neurodidaktik: Grundlagen für Sprachlehrende
M Grein
Hueber, 2013
592013
Neurodidaktik
M Grein
Grundlagen für Sprachenlehrende. Ismaning, 2013
252013
How culture affects language and dialogue
G Marion
The Routledge handbook of language and dialogue, 347-366, 2017
142017
Konzeption und Auswertung einer Selbsterfahrung im Fremdsprachen-unterricht–erste Vorschläge für einen neuen Typus der Sprachlernberatung
M Grein
Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht 15 (1), 2010
102010
Die digitale Zukunft des DaF-Unterrichts
M Grein
Multikodalität und Digitales Lehren und Lernen 4, 35, 2021
82021
Progress in language teaching
M Grein
From Pragmatics to Dialogue 31, 61, 2018
82018
Evaluation der unterschiedlichen virtuellen Sprachkursformen
M Grein
Evaluieren und Prüfen in DaF/DaZ, 49, 2021
72021
Einführung in die Entwicklungsgeschichte der japanischen Schrift
M Grein
(No Title), 1994
71994
„Sprachunterricht auf einmal digital: Online-Lernen vor, während und nach Corona “
M Grein
Magazin Sprache, 2020
62020
Lernen mit digitalen Medien aus neurobiologischer und fremdsprachendidaktischer Sicht
M Grein, T Strasser
Empfehlungen Goethe-Institut Zagreb, 7-15, 2019
62019
Werte und Wertevermittlung im DaZ-Unterricht
M Grein
Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Online verfügbar unter https://hueber …, 2016
62016
Lernbiografie als Einflussgröße für Lernmethoden: die Grammatik-Übersetzungs-Methode heute
M Grein
na, 2013
62013
Dialogue and Culture
C Baraldi, L Gavioli, M GREIN, E WEIGAND
Amsterdam: John Benjamins, 2007
52007
Dialogue and culture
E Weigand, M Grein
Dialogue and Culture, 1-274, 2007
42007
Japan heute und gestern
M Grein
Liber, 1997
41997
„Das kompetenzorientierte Konzept der Deutsch-als-Fremdsprache-Ausbildung an der JGU Mainz “
M Grein
Education is a Whole-Person Process–Von ganzheitlicher Lehre …, 2017
32017
Emotion, reason and the human brain
G Marion
The Routledge Handbook of Language and Dialogue, 277-293, 2017
32017
Mittel der Satzverknüpfung im Deutschen und im Japanischen: eine typologisch-kontrastive Analyse
M Grein
Springer-Verlag, 2013
32013
Kooperatives Lernen im virtuellen [Sprach] Unterricht
M Grein
Revista Lengua y Cultura 3 (6), 68-78, 2022
22022
The system can't perform the operation now. Try again later.
Articles 1–20