Learner control in Personal Learning Environments: A cross-cultural study I Buchem, G Tur, T Hoelterhof Learning and Diversity in the Cities of the Future 15 (2), 14-53, 2014 | 55 | 2014 |
Zur didaktischen Konzeption von «Sozialen Lernplattformen» für das Lernen in Gemeinschaften M Kerres, T Hölterhof, A Nattland MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 1-22, 2011 | 48 | 2011 |
Partizipation durch Peer-Education: Selbstbestimmung und Unstetigkeit in schulischen (Medien-) Bildungsprozessen T Hölterhof, M Schiefner-Rohs Partizipative Medienkulturen: Positionen und Untersuchungen zu veränderten …, 2014 | 20 | 2014 |
Lebenslanges Lernen im Kontext sozialer Medien: Chancen für formelles und informelles Lernen M Kerres, T Hölterhof, M Rehm Lebenslanges Lernen im sozialstrukturellen Wandel: Ambivalenzen der …, 2017 | 19 | 2017 |
Drupal as a social hub for personal learning T Hölterhof, A Nattland, M Kerres Proceedings of the PLE Conference, 2012 | 16 | 2012 |
Modellierung sozialer Kommunikation als Communities in Social Software und Lernplattformen. T Hölterhof, M Kerres GI-Jahrestagung, 433, 2011 | 14 | 2011 |
Was bedeutet «virtuelles Lernen»? T Hölterhof MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 1-12, 2008 | 13 | 2008 |
Anthropologie des Leidens T Hölterhof Düsseldorf: Phd., Dissertation, Heinrich Heine Universität Düsseldorf, 2012 | 9 | 2012 |
RuhrCampusOnline: Hochschulübergreifendes E-Learning in der Universitätsallianz Metropole Ruhr B Getto, H Hansen, T Hölterhof, M Kunzendorf, L Pullich, M Kerres E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter, 410-420, 2009 | 9 | 2009 |
Soziale Netzwerke im Internet als Phänomen der Sym-pathie: Eine Verortung von Social Software in Anlehnung an die Phänomenologie und Ethik von Max Scheler T Hölterhof EDITED VOLUME SERIES, 181, 2012 | 8 | 2012 |
The role of learner control and psychological ownership for self-regulated learning in technology-enhanced learning designs. Differences in e-portfolio use in higher education … I Buchem, G Tur, T Hoelterhof Interaction Design and Architecture (s) Journal-IxD&A 45, 112-132, 2020 | 6 | 2020 |
EduArc. Eine Infrastruktur zur hochschulübergreifenden Nachnutzung digitaler Lernmaterialien [EduArc. An infrastructure for the cross-university re-use of digital learning … M Kerres, T Hölterhof, G Scharnberg, N Schröder Synergie 7, 66-69, 2019 | 6 | 2019 |
The Role of Ownership and Control in Personal Learning Environments: A Cross-Cultural Study I Buchem, G Tur, T Hölterhof Proceedings of the 4th International PLE Conference 2013 Berlin/Melbourne, 2014 | 5 | 2014 |
Lernen in immersiven virtuellen Realitäten D Lerner, T Hölterhof Potenziale und Herausforderungen für die Pflegebildung. PADUA 15 (3), 171-176, 2020 | 4 | 2020 |
A concept to bridge Personal Learning Environments: Including a generic bookmarking tool into a social Learning Management Systems R Heinen Special Edition: Personal Learning Environments: Current Research and …, 2014 | 4 | 2014 |
Schopenhauer und Kierkegaard: Leidende Philosophen und Philosophien des Leidens T Hölterhof Schopenhauer-Kierkegaard, 235-252, 2011 | 4 | 2011 |
Sören Kierkegaard und das Internet: Partizipation und Engagement als Hinweis auf Medienbildung T Hölterhof Medienimpulse 53 (2), 2015 | 3 | 2015 |
Anthropologie des Leidens: Leidensphilosophie von Schopenhauer bis Scheler T Hölterhof Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Diss., 2012, 2013 | 3 | 2013 |
Angst vor dem Netz. Medienangst und pädagogisches Handeln J Bündgens-Kosten, T Hölterhof Kinder-und Jugendschutz 2, 58-61, 2013 | 3 | 2013 |
Modellierung sozialer Kommunikation in Social Software und Lernplattformen T Hölterhof, M Kerres Informatik 2011 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, TU Berlin, 0 | 3 | |